FairControl Datenschutzerklärung
Stand: 3. Mai 2018
Die FairControl GmbH mit Sitz in Deutschland, Bussardstraße 5, 82166 Graefelfing (im weiteren Textverlauf FairControl) ist ein auf Erfolgsbewertung und Wirkungsanalyse im Bereich Live-Kommunikation für Firmenkunden oder Verbände (die Kunden) spezialisiertes Beratungs- und Marktforschungsunternehmen. FairControl gehört zur schweizerischen MCI Group Holding SA, 9, Rue du Pré-Bouvier, 1242 Satigny, Genf (MCI), einer im Veranstaltungs- und Verbandsmanagement tätigen Unternehmensgruppe (weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien der MCI finden Sie hier: https://www.mci-group.com/privacy-statement).
Es ist das oberste Anliegen der FairControl, die angebotenen Leistungen fortlaufend zu verbessern, um den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Zu diesem Zweck erfasst und speichert FairControl bestimmte Informationen, darunter auch personenbezogene Daten von Menschen wie Ihnen. FairControl nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei allen geschäftlichen Vorgängen überaus ernst. Die hier vorliegende Datenschutzerklärung ist dazu gedacht, Ihnen zu verdeutlichen, wie Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert werden, um den gesetzlichen Bestimmungen und den Datenschutzrichtlinien von FairControl zu genügen.
Indem Sie FairControl personenbezogene Daten überlassen, erkennen Sie die hier vorliegende, jederzeit änderbare Datenschutzerklärung als rechtsverbindlich an und stimmen ihr ausdrücklich zu. Sollten Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen oder keinen rechtsverbindlichen Vertrag schließen dürfen, ist FairControl nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
1 Geltungsbereich der hier vorliegenden Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von FairControl angebotenen Leistungen.
Die hier vorliegende Datenschutzerklärung gilt nicht für von anderen Unternehmen oder Dritten angebotene Dienstleistungen. Die Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf den von anderen Unternehmen und Organisationen, die Dienstleistungen von FairControl bewerben, oder von anderen Dritten, die eine Webseite betreiben, zu der auf der Webseite oder in anderen Medieninhalten von FairControl eine Verknüpfung vorhanden ist, praktizierten Umgang mit Daten.
2. Erfasste Daten und Art der Erfassung
FairControl verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.
2.1 Allgemein
FairControl erhebt Sie betreffende allgemeine und personenbezogene Daten von:
- Ihnen, sobald Sie Ihre Daten an FairControl übermitteln, z. B. als Kunde oder Interessentin bzw. Interessent;
- Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Kundentreffen oder -veranstaltungen oder von Besucherinnen und Besuchern an Messeständen von Kunden;
- ihren Kunden oder mit diesen verbundenen Dritten (in diesem Fall muss der betreffende Kunde sicherstellen, dass er befugt ist, diese Daten weiterzugeben und dass die in der hier vorliegenden Datenschutzerklärung ausführlich dargelegten Sachverhalte Ihnen bekannt sind).
Nach Eingang der Daten wird in den von FairControl selbst entwickelten Programmen für jede Einzelperson oder Körperschaft ein digitales Profil (das Kontaktprofil) angelegt. Dieses Kontaktprofil kann unter anderem folgende Angaben enthalten:
- personenbezogene Stammdaten (z. B. Vorname, Zuname, Geschlecht, Land);
- Verbindungsdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummern);
- Arbeitgeber;
- Kundenstatus;
- Tätigkeitsbereich und/oder Interesse an Artikeln / Dienstleistungen;
In einigen Fällen kann das Kontaktprofil außer den oben aufgeführten Gesichtspunkten auch von Ihnen selbst gemachte Angaben (etwa Daten aus einer Erstanmeldung / einem Mustervordruck / einer Umfrage) enthalten (z. B. als Teil von im Kundenauftrag erbrachten Lead-Management-Leistungen).
2.2 Im Kundenauftrag verarbeitete personenbezogene Daten, z. B. im Rahmen von Marktforschungs- oder Lead-Management-Projekten
Bei der Durchführung von Marktforschungsstudien im Kundenauftrag ist bisweilen die Übermittlung wichtiger personenbezogener Daten an FairControl erforderlich (z. B. für den Versand von Einladungen zur Teilnahme an Umfragen zu Kundenerfahrungen oder an Mitarbeiterbefragungen).
Die Erbringung von Lead-Management-Leistungen durch FairControl für ihre Kunden impliziert stets die Übermittlung wichtiger personenbezogener Daten an FairControl (etwa zur Digitalisierung von Visitenkartendaten).
In jedem dieser Fälle ist FairControl die verarbeitende Instanz (das heißt, sie handelt im Kundenauftrag) und darf diese personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den mit dem jeweiligen Kunden vereinbarten oder von diesem vorgegebenen Anweisungen verarbeiten. Die entsprechenden Anweisungen werden schriftlich festgehalten und vor der Annahme der betreffenden vertraglichen Regelungen durch die FairControl vereinbart, um sicherzustellen, dass FairControl tatsächlich in der Lage ist, allen besonderen Beschränkungen oder Vorgaben des jeweiligen Kunden gerecht werden zu können. Ungeachtet jeglicher Kundenvorgaben dürfen personenbezogene Daten ausschließlich:
a) zu dem Zweck, zu dem sie bereitgestellt wurden, verarbeitet werden;
b) nicht länger als zu diesem Zweck erforderlich aufbewahrt werden;
c) und sie unterliegen denselben Sicherheitsmaßnahmen, die auch für die eigenen personenbezogenen Daten von FairControl gelten.
2.3 Richtlinien zur Verwendung von Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Indem Sie weiterhin auf unserer Webseite verbleiben oder den eingeblendeten Text zum Thema Cookies schließen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
In unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies wird erläutert, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Dritte, mit denen wir im Rahmen unseres Dienstes zusammenarbeiten, Cookies nutzen dürfen, und welche Auswahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Cookies haben. Darüber hinaus bieten sie Ihnen weiter Informationen zum Thema Cookies.
Was sind Cookies
Cookies sind kurze Textelemente, die Ihr Webbrowser erstellt, wenn Sie eine Webseite besuchen. In Ihrem Webbrowser wird eine Cookie-Datei angelegt, die unserem Dienst oder Dritten ermöglicht, Sie wiederzuerkennen und Ihnen Ihren nächsten Besuch zu erleichtern und die Nutzung des Dienstes für Sie bequemer zu machen. Cookies können „dauerhaft“ oder jeweils für die aktuelle „Sitzung“ angelegt werden.
Wie verwendet FairControl Cookies
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, können technische Daten von FairControl und externen Dienstanbietern von FairControl auf unterschiedliche Weise erfasst werden. Wir verwenden Cookies zu folgenden Zwecken:
- um bestimmte Funktionen der Webseite freizugeben,
- zu Analysezwecken,
- um Ihre Präferenzen zu speichern und die Inhalte auf Sie persönlich zuzuschneiden,
- um Ihnen die Handhabung zu erleichtern.
Wir verwenden im Rahmen unseres Dienstes sowohl dauerhafte als auch Sitzungs-Cookies, und es kommen unterschiedliche Arten von Cookies zum Einsatz, um den Dienst zu betreiben:
- Unverzichtbare Cookies
Unverzichtbare Cookies können zur Identitätsprüfung der Nutzerinnen und Nutzer sowie zur Verhütung des Missbrauchs von Kundenkonten zu betrügerischen Zwecken erforderlich sein.
- Cookies Dritter
Außer unseren eigenen Cookies können auch unterschiedliche Cookies Dritter zum Einsatz kommen, um Nutzungsstatistiken des Dienstes zu erstellen oder Werbung für und durch den Dienst zu schalten und so weiter.
Welche Wahl haben Sie in Bezug auf Cookies
Wenn Sie Cookies löschen oder Ihren Webbrowser anweisen möchten, Cookies zu löschen oder abzulehnen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Hilfeseiten Ihres Webbrowsers:
- Internet Explorer™ : https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Safari™ : https://support.apple.com/en-us/HT201265For
- Chrome™ : https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en
- Firefox™ : https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored
- Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html
- …
Beachten Sie dabei aber bitte, das das Löschen der Cookies oder die Ablehnung ihrer Annahme dazu führen kann, dass einige Funktionen der Webseite von FairControl nicht ordnungsgemäß bereitgestellt werden, Sie Ihre Präferenzen nicht speichern und einige unserer Seiten nicht richtig angezeigt werden können.
Wo erfahren Sie mehr über Cookies
Wenn Sie nicht möchten, dass Angaben durch die Verwendung von Cookies erfasst werden, bieten Ihnen die meisten Webbrowser ein einfaches Verfahren, um die Verwendung von Cookies abzulehnen. Mehr über Cookies erfahren Sie auf den folgenden Webseiten anderer Betreiber:
- AllAboutCookies: http://www.allaboutcookies.org/
- Network Advertising Initiative: http://www.networkadvertising.org/
3. Zweck der Datenerhebung
FairControl nutzt die erfassten Daten zur Bereitstellung und Pflege sowie zum Schutz und zur Verbesserung der Gesamtqualität der angebotenen Leistungen. Die Datenerhebung dient auch zum Schutz von FairControl sowie der Nutzerinnen und Nutzer. FairControl erfasst nicht mehr Daten als zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich.
Außer zum Anlegen der Kontaktprofile verwendet FairControl Ihre Daten zu folgenden sowie zu den Zwecken, zu denen Sie Ihre Einwilligung geben:
a) Verkaufsförderung und Marketing: FairControl kann Ihre Daten verwenden, um Ihnen für Sie möglicherweise interessante Werbung zuzusenden, darunter unter anderem Informationen über Leistungen von FairControl oder von Kunden von FairControl. FairControl bedient sich zum Beispiel externer Dienstanbieter, um Leistungen und Angebote vorzustellen, die perfekt auf die von Ihnen während eines Gesprächs mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter im Rahmen einer Kundenveranstaltung oder einer Messe angegebenen Vorlieben und Interessen zugeschnitten sind. Wenn Ihre Daten als Teil einer Marktforschungsstudie im Auftrag eines Kunden verarbeitet werden, werden diese von FairControl nicht zu Verkaufsförderungs- und Marketingzwecken verwendet.
b) Technische Daten: FairControl oder von FairControl beauftragte Dritte werten diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken und nur in anonymisierter Form aus, um die Webseite von FairControl zu verbessern sowie um ihre Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit zu steigern. FairControl darf technische Daten insbesondere zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen sowie zur Erstellung von Nutzungsstatistiken der eigenen Webseite und von Beteiligungsquoten verwenden.
c) Andere Zwecke: FairControl darf Ihre Daten so verwenden, wie FairControl es als erforderlich oder angebracht erachtet: (a) nach geltendem Recht, einschließlich außerhalb des Staates Ihres Wohnsitzes geltenden Rechts; (b) zur Einhaltung des Rechtswegs; (c) auf Verlangen öffentlicher oder staatlicher Stellen, einschließlich solcher außerhalb des Staates Ihres Wohnsitzes; (d) zu Durchsetzung der Geschäftsbedingungen von FairControl; (e) zum Schutz der geschäftlichen Interessen von FairControl; (f) zum Schutz der Rechte, der Vertraulichkeit, Sicherheit oder des Eigentums von FairControl und von Ihnen oder anderen; sowie (g) um FairControl die Einlegung verfügbarer Rechtsmittel oder die Begrenzung der Schäden zu ermöglichen, die FairControl erleiden könnte.
Vorbehaltlich zwingender Rechtsvorschriften wird FairControl Sie vor der Verwendung von Daten zu anderen als den in der hier vorliegenden Erklärung aufgeführten Zwecken um Ihre Einwilligung bitten.
4. Dauer der Aufbewahrung
Allgemeine und personenbezogene Daten werden von FairControl nur solange aufbewahrt, wie dies angesichts der Notwendigkeit der Beantwortung von Fragen oder zur Behebung von Problemen sowie zur Bereitstellung verbesserter und neuer Dienste und zur Einhaltung der nach geltendem Recht anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen oder von Kundenvorgaben zu vorherigen Projekten zumutbar und erforderlich ist. FairControl bewahrt allgemeine und personenbezogene Daten höchstens für fünf Jahre auf, sofern keine anderslautende gesetzliche Vorgabe besteht. Sie können Ihr Konto bei FairControl per E-Mail an die folgende Adresse kündigen/löschen: datenschutz@faircontrol.de.
5. Speicherort und Verantwortlichkeit für den Datenbestand
Die Speicherung der von FairControl als FairControl-eigene personenbezogene Daten gepflegten Kontaktprofile (z. B. von Kunden oder Interessentinnen bzw. Interessenten) erfolgt in Deutschland sowie bei externen Anbietern mit (EU-US-Datenschutzschild konformen) Rechenzentren in der EU und den Vereinigten Staaten von Nordamerika gespeichert. Zweck und Inhalt der zentralen Datenbank von FairControl werden von FairControl bestimmt.
Die von FairControl im Kundenauftrag gepflegten Kontaktprofile (z. B. bei der Durchführung von Marktforschungsstudien oder der Leistung von Lead-Management-Diensten) werden in Deutschland sowie in einer cloud-basierten zentralen Datenbank am Standort eines externen Anbieters in der Schweiz gespeichert.
6. Ihre Pflichten
Sie müssen sicherstellen, dass die uns von Ihnen übermittelten Daten:
- fehlerfrei;
- zutreffend;
- aktuell;
- wahrheitsgemäß sind; und
- geltendem Recht entsprechen.
Weil FairControl mit Ihnen überwiegend per E-Mail in Verbindung bleiben wird, werden Sie gebeten, uns Änderungen Ihrer E-Mail-Adresse unverzüglich mitzuteilen.
FairControl fühlt sich dem Schutz der Persönlichkeitsrechte von Kindern besonders verpflichtet, und wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder aktiv zu begleiten. FairControl richtet keine Medieninhalte an Kinder im Alter von unter sechzehn (16) Jahren und erhebt auch nicht wissentlich Daten von Kindern zum Zweck des Verkaufs von Erzeugnissen oder Dienstleistungen.
7. Übertragung und Weitergabe von Daten
7.1 Allgemein
FairControl ist in Deutschland ansässig und gehört zur MCI, einem weltweit tätigen Unternehmen mit Niederlassungen in mehr als 32 Staaten verteilt über Europa, den amerikanischen Kontinent, Asien, den Mittleren Osten und Afrika. Ihre personenbezogenen Daten können somit in die Schweiz sowie in andere Zielländer übertragen werden, deren Datenschutzgesetzgebung von derjenigen im Staat Ihres Wohnsitzes abweichen und möglicherweise weniger streng sein kann. Sie erteilen FairControl hiermit Ihre Einwilligung, Ihre Daten folgendermaßen zu übertragen und weiterzugeben:
Übertragungen innerhalb der Unternehmensgruppe MCI:
Die Übertragungen erfolgen in der gesamten aus MCI und ihren Tochtergesellschaften bestehenden Unternehmensgruppe zur Unterstützung von deren Aktivitäten und/oder Dienstleistungen.
Übertragung an Dritte:
FairControl arbeitet mit externen Anbietern zusammen, deren Dienstleistungen in Verbindung mit internen Arbeitsabläufen bei FairControl, wie etwa Anbieter von Hilfsmitteln für die Kundenpflege, oder mit Leistungen für FairControl-Kunden, wie Anbieter von Hilfsmitteln für Online-Befragungen und Lead-Management-Vorgänge, in Anspruch genommen werden. In Einzelfällen werden personenbezogene Daten zur Verfolgung des Auftrags und der Ziele von FairControl an diese Dritten weitergegeben. FairControl darf personenbezogene Daten auch auf Wunsch von Kunden an Dritte weitergeben, zum Beispiel zur Datenkonsolidierung. FairControl darf Ihre Daten wie oben unter 3a) umrissen zu Verkaufsförderungs- und Marketingzwecken an Dritte übertragen. Ihre Daten dürfen von FairControl ebenfalls an Dritte übertragen werden im Fall einer Umstrukturierung, einer Fusion, des Verkaufs, der Bildung eines Gemeinschaftsunternehmens sowie der Abtretung, Übertragung oder anderweitigen Veräußerung des gesamten oder eines Teils des Geschäftsbetriebs, der Vermögenswerte oder Anteile der FairControl oder der MCI (einschließlich solcher in Verbindung mit Konkurs- oder vergleichbaren Verfahren). Vor der Übertragung sind die entsprechenden Dritten (mit Ausnahme von Reiseanbietern sowie zugelassener Übertragungen etwa innerhalb der EU) gehalten, eine Datenübertragungsvereinbarung mit FairControl abzuschließen, die sie zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet.
Abgeordnete Übertragungen: FairControl kann gesetzlich zur Übertragung von Daten an staatliche sowie an Regulierungs- und/oder Aufsichtsbehörden verpflichtet sein.
7.2. Elektronische Datenübertragung
Wenn Sie die Webseite von FairControl besuchen, werden Ihre Daten über ein öffentlich zugängliches Netz übertragen. So können die Daten auch dann über Staatsgrenzen hinweg befördert werden, obwohl Sie und FairControl in Deutschland ansässig sind. Dabei besteht bekanntermaßen das Risiko, dass Ihre Daten von Dritten abgefangen und mitgelesen werden, was diesen Dritten Rückschlüsse auf eine bereits bestehende oder zukünftige Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und FairControl ermöglicht.
Des Weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass Abgaben, die Sie mithilfe eines elektronischen Mediums, insbesondere per E-Mail, SMS, Kontaktformulare usw., übermitteln oder deren Übermittlung durch FairControl an Sie Sie zulassen, üblicherweise unverschlüsselt und somit weder vertraulich noch geschützt sind. Selbst im Fall einer verschlüsselten Übertragung bleiben Sender und Empfänger stets unverschlüsselt. Somit können Dritte auf eine bereits bestehende oder zukünftige Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und FairControl schließen.
Wenn Sie FairControl Angaben zu Ihrer Person überlassen können Ihre personenbezogenen Daten von FairControl wie oben ausgeführt in Länder übertragen werden, deren Datenschutzgesetzgebung von derjenigen im Staat Ihres Wohnsitzes abweichen und möglicherweise weniger streng sein kann. Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen werden. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass durch die Behörden dieser Staaten (vor allem durch US-Behörden) auf Ihre personenbezogenen Daten zugegriffen werden kann.
8. Sicherheit und organisatorische Maßnahmen
Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten auf der Webseite und den Anlagen von FairControl hat FairControl geeignete technische, vertragliche, administrative, gegenständliche und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust oder Vernichtung, vor unbefugtem Zugriff, vor unbeabsichtigter oder gesetzwidriger Offenlegung sowie vor Verfälschung ergriffen. Diese Maßnahmen werden in Übereinstimmung mit dem technischen Fortschritt laufend weiterentwickelt und regelmäßig auf ihre Vereinbarkeit mit den geltenden Datenschutzbestimmungen überprüft. Dennoch können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren, weswegen wir in dieser Hinsicht keinerlei Haftung übernehmen.
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben ausschließlich befugte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FairControl sowie von externen Unternehmen (d. h. von Dienstanbietern) oder befugte Beschäftigte von Kunden (die sich vertraglich zum Schutz aller Informationen verpflichtet haben). Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FairControl, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sind zur Einhaltung der Vertraulichkeitsbestimmungen für Beschäftigte verpflichtet, und alle Beschäftigten von externen Unternehmen mit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnet. Darüber hinaus bestehen Datenübertragungsvereinbarungen mit den externen Unternehmen, die auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können, um sicherzustellen, dass diese Daten sicher bleiben.
9. Ihre Rechte
Nach geltendem Datenschutzrecht sowie den entsprechenden Bestimmungen sind Sie berechtigt, Zugriff auf sowie die Korrektur Ihrer Daten oder die Einschränkung von deren Verarbeitung zu verlangen, besagter Verarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu derselben sowie die Einräumung des Rechts zur Weitergabe von Daten in dem jeweils geltenden Umfang zu widerrufen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Unter bestimmten Bedingungen sind Sie zudem berechtigt, Ihre von FairControl gespeicherten personenbezogenen Daten sperren und löschen zu lassen, sofern FairControl nicht dazu verpflichtet ist, diese Daten zu rechtmäßigen geschäftlichen oder juristischen Zwecken aufzubewahren. Um mehr dazu zu erfahren, wenden Sie sich bitte unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse an unsere Datenschutzstelle.
Um sich mit Fragen oder Problemen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch FairControl an FairControl zu wenden, schicken Sie bitte eine E-Mail an unsere Datenschutzstelle unter: datenschutz@faircontrol.de.
Unter der angegebenen E-Mail-Adresse können Sie sich bei der Datenschutzstelle vom Empfang von Einladungen zu künftigen Marktforschungsstudien abmelden. FairControl bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten bezüglich der Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken durch FairControl. Unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse können Sie sich bei der Datenschutzstelle vom weiteren Empfang elektronischer Werbung von FairControl abmelden und uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu deren Marketingzwecken an Dritte weiterzugeben. FairControl ist bemüht, Ihrem Wunsch schnellstmöglich zu entsprechen. Beachten Sie bitte, dass FairControl im Falle Ihrer oben beschriebenen Abmeldung nicht in der Lage ist, Ihre personenbezogenen Daten aus den Datenbeständen eigenständiger Dritter zu entfernen, an die Ihre personenbezogenen Daten von FairControl bereits weitergegeben worden sind (das heißt, denen wir Ihre personenbezogenen Daten bereits vor dem Datum der Umsetzung Ihres Abmeldungswunsches übermittelt haben). Beachten Sie zudem bitte, dass wir Ihnen, auch wenn Sie sich vom Empfang marketingbezogener Mitteilungen von FairControl abgemeldet haben, möglicherweise weiterhin wichtige Nachrichten seitens der Verwaltung zusenden müssen, von deren Empfang Sie sich nicht abmelden können.
10. Änderungen
Die hier vorliegende Erklärung kann von FairControl jederzeit überarbeitet und aktualisiert werden, um den gesetzlichen Bestimmungen zum Daten- und Persönlichkeitsschutz zu entsprechen. FairControl veröffentlicht alle Änderungen an dieser Erklärung auf ihrer Webseite.
11. Kontakt
Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzstelle unter datenschutz@faircontrol.de.