Die Messekosten sind der größte Brocken im Budget eines Ausstellers. Doch gerade kleineren Unternehmen fehlt es oft am stringenten Umgang mit der komplexen Materie.
Messegesellschaften und Verbände bieten Analysehilfen zur Kostenkontrolle
Wenn es ans Portemonnaie geht, schrumpft die Großzügigkeit der Menschen meist auf das Normalmaß. Ins Unternehmertum übertragen heißt das: Ab auf den Prüfstand. Brauchen wir das? Muss es so viel davon sein? Geht’s auch günstiger?
Da Messen unter den Marketinginstrumenten in puncto Kosten ohnehin eher den Ruf eines Mercedes denn eines VW Polo besitzen, sollte der Messeauftritt natürlich am besten nicht gerade durch die Kostendecke schlagen. Doch das ist keine Selbstverständlichkeit – die Kostenrechnung einer Messebeteiligung entpuppt sich für viele Unternehmen als Wechselbad der Gefühle.
Zum vollständigen Artikel (PDF)